Dieses UHLENBRUCH Seminar bietet Ihnen eine intensive Darstellung moderner Wertsicherungskonzepte. Anhand praktischer Beispiele und PC-Fallstudien lernen Sie Wertsicherungsstrategien mit und ohne explizite Wertuntergrenzen kennen. Anwendungsmöglichkeiten von Wertsicherungsverfahren für verschiedene Assetklassen und im Risiko-Overlay-Management, operative Umsetzungsfragen und Fallstricke in der Praxis werden ausführlich vorgestellt und diskutiert. Die erlernten Inhalte können Sie anschließend unmittelbar in der täglichen Praxis umsetzen.
Veranstaltung im Februar 2015:
"Sehr gute, praxisorientierte Aufbereitung der Grundlagen der gängigen Wertsicherungsstrategien. Besonders geeignet zur Auffrischung von Kenntnissen."
S. Schuster, Postbeamtenkrankenkasse KdöR
"Qualitativ hochwertig – wie immer"
Dieses UHLENBRUCH Seminar richtet sich besonders an institutionelle Anleger wie auch an MitarbeiterInnen von Kapitalanlagegesellschaften, Banken und Versicherungen, die im Fonds-, Risikomanagement, Investment-Controlling und Treasury sowie in der Kundenbetreuung tätig sind.
Fachliche Leitung: Prof. Dr. Philipp Schmitz
Excel-PC-Fallstudie:
Vergleich der Strategien anhand historischer Zeitreihen und Beurteilung der Ergebnisse
Excel-PC-Fallstudie:
Backtest und Monte-Carlo-Simulation von CPPI-Strategien mit verschiedenen Parameterkonstellationen und unter Berücksichtigung von "Fat Tails" bei Aktienrenditen
Excel-PC-Fallstudie:
Backtest der dynamischen Durationssteuerung und der Aktien/Renten-CPPI-Strategie
Prof. Dr. Philipp Schmitz
Prof. Dr. Philipp Schmitz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzdienstleistungen an der Fachhochschule Aachen, und Senior Consultant bei der alpha portfolio advisors GmbH. Zuvor war er von Januar 2008 bis August 2014 Portfoliomanager bei Sal. Oppenheim. In dieser Funktion verantwortete er die Weiterentwicklung und Implementierung von quantitativen Multi-Asset-Wertsicherungsstrategien für institutionelle Mandate und im Risiko-Overlay-Management. Zudem war er für die Umsetzung derivativer Strategien auf der Aktien-Seite verantwortlich. Herr Prof. Dr. Schmitz studierte Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte anschließend mit einer empirischen Arbeit zum Handelsverhalten von Investoren am Derivatemarkt bei Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber an der Universität Mannheim. Zu dieser Zeit war er auch Mitglied im Sonderforschungsbereich „Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung“ und in der Behavioral Finance Group.
Hotel Flemings Selection Frankfurt-City
Eschenheimer Tor 2
60318 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 42 72 32-800, Herr Pischner
E-Mail conference.fra.city@flemings-hotels.com
Übernachtung: Für Ihre Zimmerreservierung steht im Hotel Flemings Selection Frankfurt-City ein begrenztes Zimmerkontingent zu einem Preis von EUR 169,- pro Einzelzimme inkl. Frühstück zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung direkt beim Hotel unter dem Stichwort "Uhlenbruch" vor. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, deshalb haben wir die Anzahl der maximalen Teilnahmeplätze für dieses Jahr auf zehn Personen begrenzt und stehen selbstverständlich in ständigem Austausch mit den Veranstaltungshotels, um die behördlichen Vorgaben umzusetzen.
Die Absolut Research GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet mit dem Ziel, institutionellen Investoren im deutschsprachigen Raum, innovatives Know-how und praxisnahes Research für die Kapitalanlagepraxis zu liefern.
Unseren sich ergänzenden Fachpublikationen – vom Wissensmagazin über Performanceanalysen verschiedener Segmente bis hin zur Analyse eines einzelnen Produktes – bieten unabhängige und neutrale Informationen, um auf die Herausforderungen des Kapitalmarktes reagieren zu können. Dazu gehört auch, sich der stärker werdenden Nachfrage institutionelle Investoren im Bereich "Nachhaltigkeit/ESG"-Investments anzunehmen. Mit dem "Absolut|impact" bieten wir seit 2016 die erste Fachpublikation zum Thema für diese Zielgruppe.
Kontakt: Telefon: +49 40 30 37 79 0, www.absolut-research.de